Fragen zur EDJ Bewegung aus nem anderen Forum
|
09.07.2011, 07:34 AM
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Fragen zur EDJ Bewegung aus nem anderen Forum
Guten morgen in die Runde,
ich habe nicht so viel Zeit heute morgen um die Fragen zu beantworten und vielleicht beantworten wir sie ja im Konsens oder eben jeder für sich. Hier der Auszug aus den thread Zitat:Meine Fragen an den Threadersteller, die sogenannten "Empörten" und alle Erwerbslosen, die sich nicht nur über diese "Bewegung" amüsieren, sondern praktisch und solidarisch beteiligen wollen: |
|||
01.08.2011, 05:37 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.08.2011 05:42 PM von Schandmaul1987.)
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Fragen zur EDJ Bewegung aus nem anderen Forum
Ich versuche mich mal:
-Echte Demokratie bedeutet (für mich, wie auch jegliche anderen Ausführungen): ALLE dürfen wählen. Über ALLES. Man könnte es realisieren, indem jeder einen PC kriegt und jeden Tag "Entscheidungen" von Zuhause aus übers Internet/ E-Mail abstimmen könnte. Klingt nach verdammt viel Arbeit für jeden, aber das wäre ein besserer Ansatz, als die momentane repräsentative Demokratie/ "Demokratur", wo de facto über unseren Kopf hinwegentschieden wird. Natürlich sollte nicht jeder Bürger für irgendeine regionale Sch*** befragt werden "müssen", aber dafür lassen sich auch noch Lösungen finden. -bin (noch ^^) nicht erwerbslos -s.o. -nein, nicht persönlich. -ich versuche mich nur noch übers Internet zu informieren; zwischendurch lese ich aber auch """seriöse"""" Printmedien. Bei jeder Nachricht bin ich aber grundsätzlich kritisch. -nein -nein -ich nehme teilweise an "Bürgerbegehren" teil -ich hoffe, dass sich die Eltite dem Volk früher oder später friedlich beugen wird, auf Grund der überragenden Mehrheit. <--- Optimist ^^ -das ganze System muss neu gestaltet werden; man sollte vorerst ALLES in die Tonne kloppen, ums dann kritisch evtl wieder herauszuholen/ zu besprechen -Es gibt jetzt schon Leute, die ein sog "Ehrenamt" bekleiden; in Deutschland sind es Millionen (!!). Also mache ich mir in der Hinsicht keine Sorgen, dass bei einer Neugestaltung des Systems die "Schwachen" vergessen werden könnten. |
|||
11.08.2011, 04:03 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.08.2011 04:18 PM von MartinaBC.)
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Fragen zur EDJ Bewegung aus nem anderen Forum
Wenn alle über alles abstimmen , dann käme es wahrscheinlich zu einer Ausbremsung oder zur Stagnation von politischen Entscheidungen. Aber auch ich bin für mehr Volkentscheide.
Zum Thema Arbeitslosigkeit ( und in meinem Falle Zwangsverrentung wegen Gegenwehr gegen Maßnahmen der Jobcenter) etc. : 1. Ich fühle mich nicht machtlos, wenn auch enteignet und entrechtet. Aber ich nutze meine freie Zeit, um national und international für demokratische Veränderungen zu arbeiten, um hier vor Ort Betroffene Migranten, Zwangsverrentete, Arbeit Suchende etc. zu beraten und zu begleiten und zu motivieren. Ich übersetze ehrenamtlich, vor allem für die Demokratiebewegung hier, in Spanien, in Tunesien und in Marokko. 2. Verlust des "gesellschaftlichen Status" - na und? Unsere Gesellschaft ist krank, entsolidarisiert, manipuliert durch Medien, Presse und Politik, entmenschlicht, zur Lohnsklaverei degradiert und von Sozialmobbing durch Arbeitgeber, Behörden und Ministerien betroffen. Da bin ich fast froh, gewissermaßen außerhalb dieser Gesellschaft zu stehen und grenze mich selber auch bewusst von ihr ab. Und ich neige zu "zivilem Ungehorsam"...hehe: ich verstecke schonmal Flüchtlinge, bis ihr Asylantrag durch ist, ich helfe anderen Marginalisierten, ich fahre schwarz in Bussen, ich motiviere Arbeit Suchende zur Selbstversorgung in Gemeinschafts-Kleingärten und zum Tauschhandel, um den Profiteuren und dem Kapital das Wasser abzugraben. Ich zeige Betroffenen , wie sie sich gegen Willkür, Betrug und Rechtsbrüche der Jobcenter wehren können. etc. 3. Ich sehe sogar Hartz IV als Chance, als Chance, wegzugehen von Geldwirtschaft, und als Chance die so gewonnene Zeit zu nutzen. 4. Authentische Infos erhalte ich , indem ich Nachrichten im TV gucke und darauf achte, was NICHT gesagt wird..haha. Und ich spreche mit Menschen im In- und Ausland und vernetze mich. Dabei kommen mir meine Sprachenkenntnisse und meine Jahre in anderen Kulturen und Ländern zugute. Und das Internet, ein wunderbares Medium zum Vernetzen. 5. Zur Entmachtung der politischen und reichen Klasse: Da empfehle ich euch die Lektüre des Buches "Von der Diktatur" zur Demokratie" von Gene Sharp, das gewaltlose Wege zur Vertänderung und Entmachtung aufzeigt. Ich hab das Buch gerade deutschsprechenden Vertretern der Demokratiebewegung in Marokko gesandt :-). 6. An Strukturen hier vor Ort tun wir Folgendes: Beratung und Begleitung und Motivierung von Betroffenen (Arbeitslose und chronisch Kranke, Zwangsverrentete etc. ), Flyerverteilung in der Kieler Innenstadt und vor Jobcentern,Teilnahme an Streiks, Demos und Sitzblockaden, Kontakte zu unabhängiger Presse und Sendungen wie "WISO" etc. |
|||
28.02.2015, 02:31 PM
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Fragen zur EDJ Bewegung aus nem anderen Forum
Schon seit einiger Zeit bin ich frustriert in Sachen Erscheinungsbild von Echte Demokratie Jetzt in Deutschland. Ist mir zu hart, zu schwarz-weiss und erinnert mich zu sehr an eine anti-faschistische und sogar noch ein wenig an eine rechtsradikale Gestaltung. Und auch "Sapere aude" ist mir dann wieder zu intellektuell. Passt für mich also gar nicht und ich kann mich einfach nicht damit identifizieren.
You can try out our Testking ibm certification and latest oracle certification |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Bewegung 15M | Tom Stelling | 0 | 3.156 |
10.07.2011 02:06 PM Letzter Beitrag: Tom Stelling |